Aktuelles

Mehr Genuss mit Achtsamkeit in der Küche

Einfach bewusst kochen und geniessen - lesen Sie meinen Bericht vom Generalanzeiger Brugg, 6. März 2025

Achtsamkeit in der Küche

Workshop gesunde Abendessen

Unser zweiteilige Workshop hat uns durch das vielfältige Thema Abendessen geführt: wie gestalte ich ein kaltes/warmes Abendessen? Vegetarisch, vegan oder mit Fleisch?
Welche Abendessen machen bei einer Gewichtsreduktion Sinn? Wie geht Intervall-Fasten und was bewirkt dieses? Wir haben degustiert und diskutiert. Ich freute mich ganz besonders über die angeregten und interessanten Weiterbildungs-Nachmittage!

Projektstart Mangelernährung mit Spitex Heitersberg

Mangelernährung birgt ein grosses Risiko für längere Krankheitsdauer und hohe Kosten für das Gesundheitswesen. Ich möchte etwas dagegen unternehmen und habe zusammen mit der Spitex Heitersberg das Pilotprojekt "Mangelernährung bei ambulanten Patienten erfassen und interdisziplinär behandeln" ins Leben gerufen. Ab April 2024 starten wir mit der Sensibilisierung und Ernährungstherapie beim Mangelernährungsrisiko oder einer bestehender Mangelernährung. Ich bin gespannt auf die Resultate und freue mich über die Zusammenarbeit!

Degustations-Atelier

Café complet einmal anders

Zu Beginn widmeten wir uns dem Thema, was ein ausgewogenes & vielfältiges Znacht beinhaltet und wie es auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Das Buffet lud zum knabbern und austauschen ein und inspirierte für die eigenen Znacht zu Hause.
Für mich war es eine Freude, in einer kleinen Gruppe einfach und praktisch dieses Thema zu bearbeiten. Ich freue mich auf mehr!

Tag der ErnährungsberaterInnen

Ernährung ist Genuss, Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Kochsendungen, Gastroführer und Ernährungsratgeber boomen. Viele Menschen suchen sich Rat – sei es aus eigenem Antrieb oder, weil es ihnen die behandelnde Ärztin verordnet. „Ratsuchende treffen auf einen Dschungel an Ernährungsfachleuten“, sagt Adrian Rufener, Präsident des Schweizerischen Verbands der Ernährungsberater/innen SVDE: „Wir werden als Verband oft um Hilfe gebeten, da Patient/innen, aber auch Fachleute den Durchblick verlieren.“

ErnährungsberaterInnen, welche dem SVDE angehören:
- absolvierten ein 3 jähriges schulmedizinisches Vollzeit-Studium
- rechnen unserer Leistungen über das KVG ab
- orientieren sich an einheitlicher Berufsordnung und Ethikkodex

Ich arbeite nach diesen Standarts und gebe täglich mein Bestes für Ihre Gesundheit! Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website und direkt bei mir. Kontaktieren Sie mich einfach.

Gerda Stadler im Interview bei Kanal K

Frühstücken - ja oder nein? Und was? Das Angebot ist riesig und unsere Bedürfnisse auch.
Hören Sie rein und finden Sie heraus, war für Sie individuell stimmt.

Gerda Stadler im Radio SRF 1

Mit Ralph Wicki, ab 21:00 Uhr zum Thema "Emotionales Essen". Hier reinhören

Vortrag Ernährung in den Wechseljahren am 23. Oktober 2020 - wegen Covid verschoben auf Herbst 2021

Was geschieht im Körper, während der Wechseljahre? Welche Lebensmittel unterstützen uns in dieser Zeit, damit wir mit Nährstoffen optimal versorgt sind? Sie dürfen sich auf Antworten und den Erfahrungsaustausch unter Frauen freuen!

Fleischersatz - ja oder nein?

Beitrag AZ Bericht vom 28.5.2021 über Fleischersatzprodukte

Gerda Stadler bei Tele M1

„Wieviel Fleisch ist sinnvoll? - Interview mit Gerda Stadler“

Erfolgreiche Tour durch den Supermarkt

Die zweite Tour durch den Supermarkt zum Thema versteckter Zucker hat richtig Spass gemacht! Schön, dass Ihr dabei wart!

Erfolgreiche Tour durch den Supermarkt

Die erste Tour durch den Supermarkt zum Thema versteckter Zucker hat richtig Spass gemacht! Schön, dass Ihr dabei wart!

FemmeTische in Aarau

Bei FemmeTische in Aarau haben wir uns zum Thema „Was Frauen zum Essen brauchen“ unterhalten. Der interaktive Austausch ergab viele konkrete Ideen.

Männer essen

Artikel im Generalanzeiger, Ausgabe Aug. 2017

Vortrag und Workshop

Vortrag und Workshop in Spreitenbach am 7. Dez. 2016
zum Thema „Mythen und Fakten rund ums Essen“

Hauptsache vielseitig und bunt

Artikel im Generalanzeiger Brugg, Ausgabe Sept. 2016H

Dienstags Talk in der Bibliothek Baden

Schoggi oder Rüebli? Gerda Stadler vertritt anstelle von "entweder - oder“ lieber das "sowohl - als auch - Prinzip“. Sie gab Einblick in Ihre Tätigkeit und ermutigt, rund um den Teller Neues auszuprobieren.

Weiterbildungen für Kitas zur gesunden Verpflegung für Kinder

Weiterbildungen für Kitas zur gesunden Verpflegung für Kinder (Label Fourchette verte)

Was Knochen stark macht

Artikel in der Zeitschrift Frauenland

Workshops

Iss deine Knochen fit

Artikel im Generalanzeiger Brugg, Aug. 2015

Vegi oderFleisch? Sowohl als auch

Artikel im Generalanzeiger Brugg, Mai 2015

Kreativ-Workshop

Am 17. Januar 2015 bereiteten viele Kochbegeisterte alltagstaugliche, kreative vegetarische Speisen zu, welche auch sehr genossen wurden.

Hilfe zur Selbsthilfe

Artikel im Generalanzeiger Brugg, Jan. 2015

Workshop Genussvoll im Alltag

Zweiteiliger Workshop für die Volkshochschule Brugg, Nov. 2014
zum Thema „Genussvoll im Alltag“