Sie setzen Ihr Vorhaben einfach um
Ich unterstütze Sie alltagsnah und wirksam, ihre Essgewohnheiten nachhaltig zu verändern.
Inhalt
Gemeinsam definieren wir Ihr Ziel und die Etappen dazu. Wir erfassen Tagesrhythmus, Lebensumstände, Befinden etc. Warum essen wir, was wir essen? Was steckt hinter unseren Gewohnheiten? Wir erweitern gemeinsam das kulinarische Spektrum und die Kombinationsmöglichkeiten. Zur Selbstbeobachtung kann das Essprotokoll hilfreich sein.
Ziele
- Abnehmen und Gewicht halten mit dem "Sowohl-als-auch-Prinzip".
- Wechseljahre: Ausreichend versorgt mit Proteinen, sekundären Pflanzenstoffen und Co.
- Flexitarier, vegan, vegetarisch, Trennkost – wie finde ich meine individuelle Ernährungsweise?
- Wohlbefinden trotz Laktose- und Fruktoseunverträglichkeit, Zoeliakie, Sodbrennen, Blähungen, Reizdarm etc.
- Mehr Lebenslust und Energie bei Mangel und Untergewicht.
- Leben mit Diabetes mellitus: Blutzucker richtig einstellen und Risikofaktoren verringern.
- Osteoporoserisiko reduzieren mit Kalzium, Vitamin D, Bewegung und Co.
- Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte mit natürlicher Nahrung im Normbereich.
- Bewusster Essen: Was sagt der Bauch, was meint der Kopf?
- Rauchstopp olé - Gewicht halten oje?!
- Ausgewogene Ernährung für Schwangere, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen.
Beratungsort
Die Beratungen biete ich in meiner Praxis, online oder bei Ihnen zuhause an. Dabei halte ich mich an das COVID-19 Schutzkonzept.
Tarife und Krankenkasse
Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Grundversicherung (KVG) einen Teil der Kosten (Erstberatung 45 Minuten, Folgeberatung 30 Minuten).
Ärztinnen und Ärzte können das Verordnungsformular ausfüllen und per Email an info@essweise.ch oder per Post senden (Neumarktplatz 12, 5200 Brugg). Die Verordnungen zur Ernährungsberatung fallen nicht in die Wirtschaftlichkeitsprüfung der Arztpraxis.
Ein Blick in meine Projekte
Praxis Essweise, Brugg | Freiberufliche Tätigkeit als Ernährungs- und Rauchstoppberaterin (seit 2013) |
Spital Muri | Rauchstoppberatungen ad interim von Mai 2020 - März 2021 |
Kanton Aargau, Departement DGS | Mitarbeit am kantonalen Tabakpräventionsprogramm (2013 - 2020) |
Praxisgemeinschaft weite Gasse, Baden | Ernährungs- und Rauchstoppberatungen (seit 2014) |
Kanton Aargau, Departement BVU | Diverse Kochkurse (2011 - 1014) |
Kanton Aargau, Departement DGS | Entwicklung und Aufbau des Präventionsprojekts Fourchette verte (2011 - 2016) |
Swissmilk | Kochdemonstrationen für Gruppen "Zuschauen und degustieren" (1999 - 2004) |
Interessiert?
Haben Sie Fragen zu Terminen und einem Angebot oder sind Sie Interessiert an einer Zusammenarbeit? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.