
Über mich
Gerda Stadler

Ernährungsberaterin SVDE
Hauswirtschaftslehrerin
Rauchstopptrainerin IFT

Ich koche und esse gerne einfach und vielseitig. Meine Mahlzeiten sind kreativ gestaltet, meistens ohne Rezept zubereitet. Dabei sind mir naturbelassene Nahrungsmittel wichtig.
Als Begleiterin möchte ich Sie anregen, mit Freude und allen Sinnen genussvoll und vielseitig zu essen. Auch neues auszuprobieren, beim Einkaufen und Zubereiten der Nahrung genauer hinzuschauen. Ich möchte Sie anleiten, Nährwerte zu interpretieren und Portionsgrössen zu eruieren. So erfahren Sie, was ihnen schmeckt und gut tut. Mir liegen alltagstaugliche, einfache Lösungen am Herzen.
Bei Bewegung und Sport, einer sinnvollen Tagesstruktur, Freizeitgestaltung und Entspannung finden Sie Ressourcen, welche wir bei Bedarf integrieren können.
Ich biete keine Patentlösungen an. Gerne trage ich mit meinen Erfahrungen und meinem Fachwissen zu möglichen Lösungen bei. Eine nachhaltige Ernährungsumstellung kann helfen, Beschwerden zu lindern und Laborwerte zu verbessern. Erfahrungsgemäss sind es oft kleine Veränderungen, die spürbare Erfolge bewirken. Es ist meine Freude, sie bei gesünderen Essgewohnheiten und mehr Wohlgefühl zu begleiten.
Ich orientiere mich an einer wissenschaftlich fundierten Sichtweise der Ernährungsberatung und nach dem Berufsethik-Kodex des Berufsverbands SVDE.
Zudem arbeite ich unabhängig und verkaufe keine Produkte.
Ein Blick in meine Tätigkeiten
Praxis Essweise, Brugg | Freiberufliche Tätigkeit als Ernährungs- und Rauchstoppberaterin (seit 2013) |
Spital Muri | Rauchstoppberatungen ad interim (2020 – 2021) |
Kanton Aargau, Departement DGS | Mitarbeit am kantonalen Tabakpräventionsprogramm (2013 – 2020) |
Kanton Aargau, Departement BVU | Diverse Kochkurse (2011 – 2014) |
Kanton Aargau, Departement DGS | Aufbau und Durchführung des Präventionsprojekts Fourchette verte (2011 – 2016) |
Swissmilk | Kochdemonstrationen für Gruppen «Zuschauen und degustieren» (1999 – 2004) |
Aus- und Weiterbildungen
laufend | Intervision und Hospitation im Fachkollegium |
2024 | ADHS - Ernährung (Freiraum Seminare) |
2023/2024 | Ernährung und Muskelgesundheit im Alter (Schweiz. Gesellschaft für Ernährung) |
2022 | Phytotherapie in der Frauenheilkunde und Wechseljahren (Ceres Heilmittel) |
2019 | Stressbewältigung durch Achtsamkeit, MBSR Grundkurs (Akademie für Achtsamkeit, Lenzburg) |
2016 | Diabetes update Refresher (Forum für medizinische Fortbildung) |
2014 | Abschluss Erwachsenenbildnerin SVEB 1 (Schweiz. Verband für Weiterbildung) |
2014 | Beraten mit dem Zürcher Ressourcen Modell (Zürcher Ressourcen Modell, M. Storch) |
2012 | Rauchstopptrainerin IFT, IFT Gesundheitsförderung (Institut für Therapieforschung, München) |
2004 – 2007 | Diplomabschluss Dipl. Ernährungsberaterin HF SVDE (Berner Fachhochschule) |
2001 – 2002 | Diplomabschluss Certificate of Advanced English und Reisen |
1994 – 1997 | Diplomabschluss Hauswirtschafts- und Englischlehrerin (Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz) |